Wie gestalte ich meine Küchenrückwand?

Sicher kennst du das Problem: Auf der Küchenrückwand sammeln sich allerlei Flecken, Spritzer oder Dreck, den du wegwischen musst. Damit die Rückwand deiner Küche nicht nur leicht zu säubern ist, sondern auch optisch etwas hermacht, haben wir ein Paar Tipps für dich zusammengestellt.

Ob klassisch oder modern, natürlich oder günstig – es gibt viele verschiedene Materialien und Möglichkeiten, wie du deine Küchenzeile chic und funktional gestalten kannst.

Fliesen – ein Klassiker, der auch in modernem Design überzeugt

Früher wurden nahezu alle Küchenwände mit einem Fliegenspiegel versehen. Dieser bietet viele Vorteile: Er ist gut abzuwischen und relativ unempfindlich, wenn es um mechanische Belastung geht. Ein Nachteil hingegen ist, dass die Fugen schlecht zu reinigen sind und oftmals mit der Zeit eine graue Farbe annehmen. Zudem sehen die quadratischen Fliesen heutzutage eher altbacken aus.

Möchtest du die Rückwand deiner Miniküche mit einem Fliesenspiegel versehen, empfehlen wir, moderne rechteckige Modelle zu wählen. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen sowie mit einer hochglänzenden Oberfläche. Ihr Design kann modern sein oder im Retrostil, je nachdem wie du deine Küchenzeile gestalten möchtest. Für eine moderne Anmutung solltest du nur einen Teilbereich der Küchenwand fliesen.

Für eine luftige Optik – deine Küchenrückwand aus Glas oder Plexiglas

Du kannst deine Küchenrückwand komplett mit Glasscheibe oder Acrylglasscheibe verkleiden. Die Küche wirkt durch das durchsichtige Material größer.

Glas oder Plexiglas hat, im Vergleich zu einem Fliesenspiegel, den Vorteil, dass es keine Fugen hat. Es ist leicht zu reinigen, allerdings nicht ganz so unempfindlich gegen mechanische Reize. Ziehst du für deine Singleküche eine Rückwand aus Glas in Erwägung, solltest du ein hochwertiges Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) mit einer Stärke von 6 mm verwenden. Geht die Scheibe einmal zu Bruch, tut sie dies in kleinen Stückchen und nicht mit gefährlichen Scherben.

Du kannst deine Rückwand aus dem durchsichtigen Material individuell gestalten, indem du sie mit einem Druck oder einer Folie hinterlegst. Die Folien kannst du ganz einfach im Internet bestellen, zum Beispiel bei mydruckstore.

Beispiel einer Küchenrückwand aus Plexiglas

Metall – Gastronomieanmutung für zu Hause

Für die Küchenwand versierter Hobbyköche eignet sich eine Verkleidung aus Metall. Was ursprünglich in der Gastronomie beheimatet war, kann auch zu Hause eine professionelle Atmosphäre verbreiten.

Matt gebürsteter Edelstahl kommt am häufigsten zur Anwendung. Aber auch Aluminiumplatten kommen zum Einsatz. Diese können ebenfalls mit einem individuellen Druck versehen werden. Dadurch verleihst du deiner Singleküche eine ganz besondere Optik.

Eine Küchenrückwand aus Metall ist unempfindlich gegen mechanische Beanspruchung. Sie verleiht deiner Küche eine moderne Optik und ist leicht zu reinigen. Das sollte sie auch sein, denn deine Fingerabdrücke zeigen sich schnell auf dem glänzenden Material.

Holz – für ein wohnliches Ambiente in deiner Küche

Für ein natürliches, gemütliches Raumgefühl in deiner Küche sorgt ein Spritzschutz aus Holz. Das Naturmaterial hat eine warme Ausstrahlung und eine angenehme Haptik, ist jedoch relativ pflegeintensiv.

Geöltes oder lasiertes Material kommt für den Einsatz in der Küche nicht infrage. Solltest du dennoch eine wohnliche Atmosphäre in deiner Küche wünschen und die Verwendung einer Holzfläche als Spritzschutz in deiner Küche wünschen, kannst du die Fläche komplett mit Holzsiegellack versehen. So lässt sie sich einfach reinigen und ist unempfindlicher gegen mechanische Beanspruchung. Holz ist ein sehr langlebiges Material, das sich im Laufe der Zeit farblich verändert und deiner Miniküche ein natürliches Aussehen verleiht.

Für welches Material zur Gestaltung deiner Küchenrückwand du dich auch entscheidest, deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Wandgestaltung mit Musterwalzen
Eine weitere Möglichkeit für die Gestaltung Ihrer Küchenrückwand ist die Gestaltung mit Musterwalzen.
GestaltungTipps
Comments (0)
Add Comment